Wir bitten um Verständnis, dass sich aufgrund der Urlaubszeit die Bearbeitung Ihrer Anfragen während der Sommermonate verzögern kann. Ab 8. September steht Ihnen das Helpdesk-Team wieder in vollem Umfang zur Verfügung.

Einen schönen Sommer wünscht das REACH-Helpdesk-Team!

Foto Liegestühle

Aktuelles

Revision der CLP-V

Die neue Version der CLP-Verordnung wurde im Amtsblatt der Europäischen Kommission veröffentlicht. Wir geben einen Überblick über die Wichtigsten Änderungen. Außerdem liegt ein weiterer Gesetzesvorschlag zur Vereinfachung der CLP-V vor.

Neue Gefahrenklassen in der CLP-V sowie neue Leitlinien

Mit der delegierten Verordnung (EU) 2023/707 hat die Europäische Kommission neue Gefahrenklassen in der CLP-V eingeführt. Erfahren Sie mehr zu Übergangsperioden und Anwendbarkeitsdaten für Stoffe und Gemische, die in der EU in Verkehr gebracht werden.

PFAS in Feuerlöschschäumen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema PFAS in Feuerlöschschäumen: Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Unter welchen Voraussetzungen darf eine Wiederbefüllung durchgeführt werden? …

Einstufung von Titandioxid

Die harmonisierte Einstufung von Titandioxid wurde vom Europäischen Gerichtshof für nichtig erklärt. Hier finden Sie weitere Details und Links zur Rechtssache.

Kennzeichnung von Nicotin-Pouches

Wie sind Tabak-freie Nikotinprodukte - enthalten etwa Nikotin-Polacrilex oder andere Nikotinsalze - zu kennzeichnen? Welche Vorschriften gelten und was ist bei der Abgabe zu beachten?

Aktuelle Version der Kandidatenliste

Im Juni 2025 wurde die Kandidatenliste erweitert. Informationen zu den neu aufgenommenen Stoffen sowie die gesamte Kandidatenliste sind öffentlich zugänglich auf der Webseite der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA).

REACH und CLP HelpNet Handbooks

Bei den HelpNet Handbooks handelt es sich um kompakte Sammlungen von zur Verfügung stehenden Informationsquellen zu wichtigen Themen der REACH- und CLP-Verordnung.

Beschränkung von Mikroplastik

Mit der Verordnung (EU) 2023/2055 wurde Anhang XVII der REACH-V geändert und snythetische Polymermikropartikel für die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung in der EU beschränkt. Hier finden Sie eine Leitlinie zur Beschränkung, Fragen und Antworten sowie weitere Informationen.

Hot Topics

PCN-Meldung

EU-weit harmonisierte Bereitstellung von Notfallinformationen für alle in Verkehr gebrachten gefährlichen Gemische. Hier bekommen Sie Informationen zum UFI-Code und Übergangsbestimmungen ...

Abschnitt 1.4 des SDB - Notrufnummer

Wann ist ein SDB im Gegensatz zu einer PCN-Meldung zu erstellen? Welche Vorgaben muss ein Notfallinformationsdienst erfüllen? Gibt es fachkundige Dienstleister, die ein solches Service anbieten?

Nachgeschaltete Anwender

Ihr Unternehmen verwendet Chemikalien: Wir haben für Sie relevante Informationen zu Ihren Verpflichtungen zusammengestellt.

SCIP-Datenbank

SCIP ist eine Datenbank mit Informationen über sehr besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen. Alle Lieferanten von Erzeugnissen, die SVHC-Stoffe über 0,1 Masseprozent enthalten, sind dazu verpflichtet Informationen in die sog. SCIP-Datenbank zu melden.

REACH-Workshop-Reihe

Praxisorientierte Weiterbildungsmodule zu den aktuellen Vorschriften zum Chemikalienrecht. Jetzt Termine für Oktober buchen!

Grundlegende Informationen

Überblick

Grundlagen der REACH- und CLP-Verordnung: Welcher Akteur der Lieferkette hat welche Verpflichtungen und was gilt es zu beachten? 

Verpflichtungen

Welche Verpflichtungen können sich aus den Europäischen Verordnungen REACH und CLP ergeben und wie können diese erfüllt werden?

Rechtstexte

Die Europäischen Verordnungen REACH und CLP sind vollumfänglich anzuwenden. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.